Kerzenlicht – viel Atmosphäre für wenig Geld

So schön wie die neuen Solar-LED Leuchten auch immer sind – und besser werden – geht doch nichts über das Licht von Kerzen. Das ist irgendwie einfach so. Die Kombination aus LED und Kerzen macht die Beleuchtung günstig und stimmungsvoll. Gerade jetzt, Anfang September, wird an den letzten wirklich warmen Abenden das Licht immer wichtiger. Nur wenn es stimmt, wird es behaglich.

Kerzen brennen nachts am Teich

Kerzen brennen nachts am Teich

Kerzenlicht ist mehr als reine Beleuchtung

Ob es sich um Urinstinkte handelt, oder um reinen Menschenverstand, können wir nicht beurteilen und wollen es gar auch gar nicht. Aber kaum Jemand kann sich doch dem Zauber eines Lagerfeuers entziehen. Oder Weihnachten, wenn die Kerzen am Tisch flackern.

Für eine komplette, oder auch nur überwiegende Beleuchtung mit Kerzen an unserem Platz am Teich ist uns das Risiko zu hoch. Nur an Orten, die wir direkt oder mit wenigen Schritte erreichen, ist das überhaupt denkbar. So kommt unser uralter Gartentisch in Frage, und eine geschlossene Laterne unter dem geliebten Sonnenschirm.

Das Ding sah im Discounter wirklich nicht besonders toll aus. Klobig, eckig und sehr dunkel da in der Ecke. Aber noch einmal unsere Sicht auf die Dinge: Im Garten und am Teich: Groß denken! Und so kam es auch diesmal. Das Riesending aus dem Laden macht im Garten eine gute Figur. Die passenden Kerzen brennen sauber und ohne großartig zu rußen.

Stimmung auf Dauer

Nach dem Anfeuern wurde schnell klar, es gibt keine Probleme. Die 8cm-Kerzen stehen unabhängig von ihrer unterschiedlichen Höhe super sicher in der Laterne. Die „Eingangstür“ lässt sich verriegeln und sorgt so für noch mehr Sicherheit. Ich nehme die Laterne zum Anzünden hoch auf den Tisch und setze sie dann auf den Boden. Nach den geltenden Regeln der Physik wird auch der Boden nicht warm, die Wärme steigt nach oben und da sorgen Löcher an der Laternenspitze für die notwendige Abluft.

Damit kommt das gute Stück sicher auch zur Weihnachtzeit ins Wohnzimmer. Wahrscheinlich wirkt es da überdimensioniert, aber andere Leute sollen ja ähnlich gestrickt sein. Groß denken, falls ich das irgendwo im Text vergessen habe.

Effizienz und Umweltschutz

Ich denke nicht, das 3 Kerzen in der Laterne und 2 Windlichter auf dem Tisch den Planeten ernsthaft gefährden. Man kann über über alles reden und einer ernsthaften, ideologiebefreiter Diskussion stelle ich mich gern. Heute saßen wir zu dritt draußen, ab so 18 bis lange nach 22 Uhr. Wir hatten keine Handys, dabei kein Radio oder eine Sound Box – in der Miethütte lief maximal der Kühlschrank auf Hochtouren – wegen den Eiswürfeln zum Caipi und dem klitzekleinen Gin-Tonic.

Jedenfalls gab es kein TV und sonstiges Entertainment. 6 ganze Stunden ohne Nachrichten, Whats-Dings und Fußball, Das Union Bayern beinahe besiegt hätte, guckten wir später in der Mediathek, oder was weiß ich wo. Dafür gab es anderweitig  Abwechslung. Nachbarskater Rudi kam im biblischen Alter von rund 15 Jahren wieder einmal vorbei (das machts er gern 3x am Tag), um oben am Wasserlauf ordentlich zu trinken.

Das gute Tier ist ziemlich scheu, der Nachbar (Herrchen) meint er hätte Schlimmes erlebt. Inzwischen kommt der gute alte Kater aber gern, er checkt die Nachbarschaft ab und türmt bei zu viel Lärm. Uns kennt er inzwischen und die Sensoren achtet auf andere Dinge. Ein Streicheliger wird er wohl nie, aber gehört hier an den Teich – und somit zu uns. Basta!

Die letzten Tage waren trocken, eher schon die letzten Wochen. Und so treibt sich neben Teichkater Rudi auch noch ein sehr junges Tier der Art hier herum. Der Min-Tiger trägt eine Glocke und überwindet graziös jeden Felsabschnitt am Teich. Leider nicht, ohne Schäden zu hinterlassen. So rutschten ein paar Steine ab, an sehr unzugänglichen Stellen. Aber auch das bekommen wir wieder hin. Die Katze ist hiermit begnadigt.

Link-Text

Nachts am Teich – Licht im August 2022

Nachts am Teich – Licht für den August 2022

Gartenteich im Licht im August 2022

Unser Gartenteich im Licht im August 2022

Für den August liefen ja schon einige Planungen. Die bestehende Beleuchtung aus Solarlicht mit einigen Farbwechsel – Strahlern (rot-grün-blau), sollte nun um Solarlampen wärmerer Farben erweitert werden. Direkt am Teich immer ein gewagtes Unterfangen. Jedes Licht kann die Stimmung direkt beeinflussen. Aber wer sich mit einer Beleuchtung aus Solarlicht und somit einer Insellösung anfreundet, hat keinerlei Probleme. Alles ist ziemlich günstig zu haben, kann jederzeit versetzt werden und es gibt einfach keine Folgekosten. Die Leuchten werden auch immer besser und haltbarer.

Licht am Gartenteich – Ideen mit Solarlicht

 

Aus unserer Erfahrung würden wir von einer einzelnen Solarlampe, die von einem eigenen Solarmodul gespeist wird, eher abraten. Einzelne Akzente können damit durchaus gesetzt werden. Für das „Große Ganze“ eignen sich aber eher mehrere Leuchten in Reihe an einem, größeren Modul. Die leuchten vom Frühjahr bis zum Herbst durch und selbst im Winter bleiben oft noch ein paar frühe Abende, an denen die Lichtpracht erfreut. Falls es in Bremen in diesem Winter Schnee gibt, reichen wir die Bilder sofort nach.

 

Startseite

 

 

 

Kürzere Tage – mehr Licht am Teich

Kürzere Tage – wir brauchen mehr Licht!

Laterne mit Kerzen

Laterne mit Kerzen

Die Vorbereitungen für einen stockdunklen August laufen auf Hochtouren. Auf jeden Fall wollen wir Abends nicht komplett im Dunklen sitzen. Die neuen, orangefarbenen Lampen am Teich sehen gut aus. Aber nun wird es Zeit für mehr warmes Licht. Gemütlich soll es sein – und nicht viel kosten. Die Laterne hier haben wir im Discount-Markt für knapp 25 Euro gekauft. Mehr breit als hoch steht hier für Stabilität. Die Parameter für den Einkauf waren schnell definiert. Maximal 30 Euro, kein filigraner Edelstahl und Platz für drei dicke Kerzen. Hat funktioniert!

Licht? – Kerzen kaufen

Kauft man die Laterne online oder ohne Kerzen, wird  es hinterher oft nicht ganz einfach, passende Lichtquellen zu finden. Ein gut sortiertes Geschäft hat passende Kerzen gleich mit im Angebot. Ansonsten empfehlen wir, einen Blick auf den Laternenboden zu werfen. Der sollte entsprechend der gewünschten Kerzenanzahl und dem Durchmesser der Kerzen genügend Platz bieten.

Neue Beleuchtung am Teich

Beleuchtung im August

Orange Beleuchtung am Teich

Orange Beleuchtung in Blütenform

Wenn die Tage langsam kürzer werden, spielt die Beleuchtung am Teich eine immer stärkere Rolle. Bisher ist unser Teich nur mit grünen und blauen Strahlern ausgestattet, die am Abend ein mystisches Licht zaubern. Nachdem nun der Schirm steht und es am Teich immer gemütlicher wird, soll langsam warmes Licht einziehen. Stück für Stück, wir testen einzelne Produkte aus dem Baumarkt und dem Internet.

Licht am Teich

Alles was wir bisher an Technik verbauten, wird mit Sonnenlicht betrieben. So auch die Beleuchtung, welche von etwa Mitte April bis zum Oktober hin zuverlässig Atmosphäre am Teich schafft. Demnächst soll eine Laterne mit Kerzen für weiteres, sehr gemütliches Licht sorgen. Am Wochenende  lassen wir uns jedoch vom hoffentlich zauberhaften Schein dieser Blüten verwöhnen.

Grundsätzlich würden wir von blinkenden Lichtern abraten. Die bringen Unruhe, genau wie bunte Lichterketten. Aber letztendlich ist das  alles Geschmacksache. Bis bald – bei uns am Teich!

 

Blüten am Blutweidrich

Der Blutweidrich legt am Teich los

Der Blutweidrich am Teich beginnt zu blühen

Im Mai erst eingesetzt, geben die kleinen Blutweidrich-Stengel schon ein gutes Bild ab. Knapp 60cm hoch, es läuft doch ganz gut. Der Blutweidrich soll ja sehr anspruchslos sein. Jetzt, Ende Juli, ist diese neue Blüte am Teich natürlich eine große Freude.